Neu:
16,99€16,99€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Freitag, 9. Jun.
Auf Lager
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 15,58 €
Andere Verkäufer auf Amazon
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
100 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Dem Autor folgen
OK
Elternabend: Kein Thriller (Auch wenn der Titel nach Horror klingt!) Broschiert – 26. April 2023
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Audio-CD, Gekürzte Ausgabe, MP3-Audio
"Bitte wiederholen" | 14,39 € | 12,09 € |
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Stell dir vor ...
… du musst eine halbe Ewigkeit auf einem Elternabend verbringen. Dabei hast du gar kein Kind!
Ein lebenskluger und hinreißend komischer Roman im Stil von Sebastian Fitzeks Nr.1-Bestseller »Der erste letzte Tag«
Sascha Nebel hat sich zur falschen Zeit am falschen Ort das falsche Auto für einen Diebstahl ausgesucht. Kaum, dass er hinter dem Steuer eines Geländewagens Platz genommen hat, zieht eine Horde demonstrierender Klimaaktivisten durch die Straße. Allen voran eine junge Frau, die den SUV mit einer Baseballkeule demoliert. Als die Polizei auf der Bildfläche erscheint, ergreifen Sascha und die Unbekannte die Flucht und platzen in den Elternabend einer 5. Klasse. Um die Nacht nicht in Polizeigewahrsam zu verbringen, bleibt ihnen keine andere Wahl: Sie müssen in die Rolle von Christin und Lutz Schmolke schlüpfen, den Eltern des 11jährigen Hector, die bislang jede Schulveranstaltung versäumten. Zwei wildfremde Menschen, zwischen denen kaum größeres Streitpotential herrschen könnte, geben sich als Vater und Mutter eines ihnen völlig unbekannten Kindes aus. Dabei ist die Tatsache, dass Hector der größte Rüpel der Schule ist, sehr schnell ihr kleinstes Problem …
- Seitenzahl der Print-Ausgabe336 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberDroemer HC
- Erscheinungstermin26. April 2023
- Abmessungen13.8 x 2.5 x 21.2 cm
- ISBN-103426284138
- ISBN-13978-3426284131
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibung des Verlags


Wieso wieder ein "Keinthriller"?
Es klingt esoterisch, aber es ist nie der Autor, der sich für eine Geschichte entscheidet. Die Geschichte zwingt den Autor an den Schreibtisch. Wenn ich eine Idee habe, von der ich fasziniert bin, dann kann ich gar nicht anders, als sie zu schreiben. Egal, ob es ein Thriller oder eine Komödie ist.

Wie ist die Resonanz auf Ihre humorvollen Romane?
Ich habe kurioserweise sehr viele Rückmeldungen von Männern bekommen, die mir schreiben: „Endlich kann ich auch mal was von dir lesen. An die Thriller, die meine Frau auf ihrem Nachttisch liegen hat, traue ich mich nicht ran."


Gehen Sie regelmäßig zum Elternabend?
Ich liebe Elternabende. Sie sind für mich eine ideale Recherchequelle. An kaum einem anderen Ort erlebt man so viele skurrile und verhaltensauffällige Persönlichkeiten auf einem Haufen. Leider bin ich nicht oft genug in der Stadt, um wirklich jeden mitnehmen zu können.

Sie sprechen im Buch auch ernste Themen an ...
Auch hier gilt: Ich setze mir keine Agenda von Themen, die ich abarbeiten will. Ich verarbeite meist unbewusst in meinen Büchern Inhalte, die mir nahe gehen und die ich für relevant halte. Gerade als Vater von vier Kindern sind Themen wie etwa Mobbing für mich sehr, sehr wichtig.
Weitere Bücher von Sebastian Fitzek bei Droemer Knaur:
![]() Der 1. "Kein-Thriller" | ![]()
| ![]()
| ![]()
| ![]()
| |
Erscheinungstermin
| 28.04.2021 | 25.10.2022 | 01.02.2023 | 01.02.2022 | 01.09.2021 |
Seitenanzahl Printausgabe
| 272 | 384 | 400 | 400 | 368 |
eBook verfügbar
| ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
| — | — | — | — | — |
| — | — | — | — | — |
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
Buchrückseite
... du musst eine halbe Ewigkeit auf einem Elternabend verbringen. Dabei hast du gar kein Kind!
Ein lebenskluger und hinreißend komischer Roman im Stil von Sebastian Fitzeks Nr.1-Bestseller »Der erste letzte Tag«
Sascha Nebel hat sich zur falschen Zeit am falschen Ort das falsche Auto für einen Diebstahl ausgesucht. Kaum, dass er hinter dem Steuer eines Geländewagens Platz genommen hat, zieht eine Horde demonstrierender Klimaaktivisten durch die Straße. Allen voran eine junge Frau, die den SUV mit einer Baseballkeule demoliert. Als die Polizei auf der Bildfläche erscheint, ergreifen Sascha und die Unbekannte die Flucht und platzen in den Elternabend einer 5. Klasse. Um die Nacht nicht in Polizeigewahrsam zu verbringen, bleibt ihnen keine andere Wahl: Sie müssen in die Rolle von Christin und Lutz Schmolke schlüpfen, den Eltern des 11jährigen Hector, die bislang jede Schulveranstaltung versäumten. Zwei wildfremde Menschen, zwischen denen kaum größeres Streitpotential herrschen könnte, geben sich als Vater und Mutter eines ihnen völlig unbekannten Kindes aus. Dabei ist die Tatsache, dass Hector der größte Rüpel der Schule ist, sehr schnell ihr kleinstes Problem ...
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Droemer HC; 4. Edition (26. April 2023)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 336 Seiten
- ISBN-10 : 3426284138
- ISBN-13 : 978-3426284131
- Abmessungen : 13.8 x 2.5 x 21.2 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 3 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 2 in Gegenwartsliteratur
- Nr. 2 in Humoristisch
- Nr. 2 in Literatur (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seit seinem Debüt "Die Therapie" (2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Seine Bücher wurden bereits 13 Millionen Mal verkauft, in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen.
Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ich mag seinen Humor, seine Art zu schreiben, die Themen, die Botschaften, die Spannung usw…
Ich hatte bei diesem Buch so meine Kämpfe. Konnte es nicht in einem Zug durchlesen, weil ich es irgendwie anstrengend fand. Ähnlich ging es mir bei „Schreib oder Stirb“ (Fitzek/ Beisenherz) Lustig ja- aber fühlten sich wie Stolpersteine an. Beispiel: „Vielleicht war das Baby ja während des Fluges spontan trocken geworden. Oder es hatte sich in meinen Rucksack entleert und zog diese Methode der bisherigen vor“ (S.304) Grmpf… Den letzten Satz hätte ich nicht gebraucht. Hat mich unnötig in meinem Leseflow abgelenkt. Für meinen Geschmack waren es zu viele solcher Sätze und Ausschmückungen.
Auch das Recycling aus vorherigen Werken hat mich leicht irritiert. (Stichwort: Hinckley Face und die Story mit der Torte) Ich hab keine Ahnung wie ich das finde. Auf jeden Fall ungewohnt. Aber deswegen liebe ich Fitzek ja auch. Da anders.
Ich hatte vier echte Gänsehautmomente!!! Zwei echte Lachmomente! Danke Sebastian! Stellenweise (gerade am Anfang) war ich gelangweilt und musste mich zum weiterlesen motivieren. Alles in allem aber ein sehr schönes Buch! Das nächste ist schon vorbestellt und die Vorfreude groß! Liebe Grüße aus Regensburg und viel Vergnügen beim Lesen
Yasmine

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 18. Mai 2023
Ich mag seinen Humor, seine Art zu schreiben, die Themen, die Botschaften, die Spannung usw…
Ich hatte bei diesem Buch so meine Kämpfe. Konnte es nicht in einem Zug durchlesen, weil ich es irgendwie anstrengend fand. Ähnlich ging es mir bei „Schreib oder Stirb“ (Fitzek/ Beisenherz) Lustig ja- aber fühlten sich wie Stolpersteine an. Beispiel: „Vielleicht war das Baby ja während des Fluges spontan trocken geworden. Oder es hatte sich in meinen Rucksack entleert und zog diese Methode der bisherigen vor“ (S.304) Grmpf… Den letzten Satz hätte ich nicht gebraucht. Hat mich unnötig in meinem Leseflow abgelenkt. Für meinen Geschmack waren es zu viele solcher Sätze und Ausschmückungen.
Auch das Recycling aus vorherigen Werken hat mich leicht irritiert. (Stichwort: Hinckley Face und die Story mit der Torte) Ich hab keine Ahnung wie ich das finde. Auf jeden Fall ungewohnt. Aber deswegen liebe ich Fitzek ja auch. Da anders.
Ich hatte vier echte Gänsehautmomente!!! Zwei echte Lachmomente! Danke Sebastian! Stellenweise (gerade am Anfang) war ich gelangweilt und musste mich zum weiterlesen motivieren. Alles in allem aber ein sehr schönes Buch! Das nächste ist schon vorbestellt und die Vorfreude groß! Liebe Grüße aus Regensburg und viel Vergnügen beim Lesen
Yasmine

Herrn Fitzek ist es gelungen, auf traurige Tatsachen mit Humor hinzuweisen. Sei es auf die Vorgänge von Elternabenden oder Schulen, als auch auf die steigende Anzahl von Suiziden. Sogar mit Lösungen!
Im Grunde ist dieses Buch ein Achtsamkeit Ratgeber im täglichen Chaos des Lebens.
Vielen Dank dafür.
Einen Stern habe ich abgezogen, da mir persönlich die Ausschweifungen zu viel, aber durchaus als gelungenes Stilmittel erkennbar sind.
Ich habe es nicht bereut.
Es ist kurzweilig, obwohl leicht verworren, manchmal lustig, dann wiede zum Nachdenken. Ich habe gerne zugehört.
Dabei musste ich auch an eigene Elternabende denken.
Mal was anderes.